Pressemitteilung: SPD und Jusos kritisieren Abschaltung von Straßenbeleuchtung in Tübingen

Veröffentlicht am 19.11.2022 in Ortsverein

Der SPD-Ortsverein Tübingen und die Tübinger Jusos kritisieren die von der Stadt geplanten Abschaltungen der nächtlichen Straßenbeleuchtung. „Wir alle nehmen die Krise ernst und es ist gut, dass Tübingen seinen Teil beiträgt“, erklärte die Ortsvereinsvorsitzende Andrea Le Lan. „Der Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung oder das Anstrahlen öffentlicher Gebäude ist nur konsequent. Aber die Abschaltung der Straßenbeleuchtung für wenige Stunden ist nur noch ein symbolischer Beitrag, der dafür aber das Sicherheitsgefühl stark einschränkt. Frauen sind schon jetzt nachts aus Angst vor Kriminalität in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Von den dunklen Straßen in der Nacht sind viele Menschen betroffen: Nachtschichtler, Gastro-Personal und Studierende, die auch unter der Woche ausgehen wollen. Entsprechend viele Menschen werden sich unwohl fühlen.“ 

 

Die SPD schlägt stattdessen vor, die Umstellung auf LED-Technik und "Licht nach Bedarf". „So können bis zu 85 Prozent der Energie eingespart werden. Das ist konsequenter und nachhaltiger als willkürlich nachts das Licht abzuschalten“, erklärte der Vorsitzende Florian Burkhardt. „Hier muss endlich zügiger vorangegangen werden, statt sich auf großen Ankündigungen auszuruhen.“

 

Besonders kritisch sehen SPD und Jusos die Aussagen von Oberbürgermeister Boris Palmer, dass Frauen sich eben einschränken sollen, wenn sie Angst haben. Der Juso-Kreisvorsitzende Louis Renz erklärte hierzu: „Diese Aussagen verkennen die Lebensrealität von vielen Frauen, die sich jetzt schon nachts nicht wohl fühlen, egal was die Statistik sagt. Die Aussagen des Oberbürgermeisters zeigen einmal mehr sein Defizit in Sachen Einfühlungsvermögen und Empathie.“

 

Mandate und Gliederungen

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

  24.03.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
• "Zur Sache" zum Thema Zeitenwende mit Kevin Leiser, MdB (öffentlich)
 Tonnenhalle im Pausa-Quartier, Mössingen
  Der Kreisverband Tübingen lädt gemeinsam mit dem Ortsverein Mössingen zur nächsten "Zur Sache"-Veranstaltung e …

  25.03.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
• Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende - Außen- und Sicherheitspolitik neu denken (öffentlich)
 Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Str. 16, Stuttgart
  Der Angriff Russlands auf die Ukraine markierte in Deutschland einen Wende­punkt für das Verständnis von Friede …

  18.04.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
• Offenes Mitgliedertreffen Mössingen (öffentlich)
 Pausa Café Mössingen
 

  20.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
• Kreismitgliederversammlung zum Thema "Gleichstellung" (öffentlich)
 Café Haag, Tübingen
 

  26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr
• Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss (öffentlich)
 Offenburg, VHS, Amand-Goegg-Str.2-4
  Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

  27.04.2023
• Peer Steinbrück bei "Abendessen mit Promis" (öffentlich)
 Gasthaus Schwanen, Nehren
 

  06.05.2023, 18:00 Uhr
• Bürgerempfang in Mössingen (öffentlich)
 Lehr- und Übungssaal im Feuerwehrhaus
 

  11.05.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr
• Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss (öffentlich)
 Konstanz, Bürgersaal, St. Stephansplatz
  Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

  12.05.2023, 19:30 Uhr
• Rottenburg 2029 - Ideenwerkstatt. Programmplanung Kommunalwahl 2029 (öffentlich)
 Café Stadtgespräch, Rottenburg
 

  21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr
• Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss (öffentlich)
 Esslingen, CVJM Esslingen, Kiesstraße 3-5
  Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …