25.11.2021 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein Tübingen begrüßt den gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Florian Burkhardt erklärt: „Die Ampel-Koalition bietet die Chance nach 16 Jahren Fortschritt im Schneckentempo unter CDU-Führung jetzt endlich wichtige gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen und zu gestalten. Egal ob die Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro, das Wahlalter ab 16 oder der schnellere Kohleausstieg, wichtige politische Projekte werden von dieser Bundesregierung endlich angegangen.“
Die Ko-Vorsitzende Andrea Le Lan erklärt: „Die Verhandlungen haben gezeigt, dass die Ampel-Parteien mit einem neuen Stil an die politische Arbeit gehen, der geprägt ist von Vertrauen und Respekt. Jede Partei hat Erfolge verzeichnen können und Kontroversen konnten mit guten Kompromissen gelöst werden. Und trotz aller inhaltlicher Differenzen scheinen alle an einem Strang zu ziehen. Diese Koalition verspricht echten Fortschritt statt den Minimalkompromissen der letzten Jahre.“
09.10.2021 in Ortsverein
Zum Ausgang des Tübinger Bürgerentscheids über die Regionalstadtbahn erklären die Vorsitzenden der Tübinger SPD Florian Burkhardt und Andrea Le Lan: „Der Ausgang des Bürgerentscheids ist eindeutig und zu respektieren. Die Tübinger Verkehrsprobleme und die Herausforderungen beim Klimaschutz bleiben aber bestehen. Wir sehen einen klaren Auftrag, für den ÖPNV in Stadt und Region Lösungen zu finden. Lösungen, die die Stadtgesellschaft nicht weiter auseinander treiben.
Die Innenstadtstrecke muss dabei nicht für alle Zeiten vom Tisch sein. Zum jetzigen Zeitpunkt konnte die Linienführung offensichtlich viele Menschen nicht überzeugen. Oft haben Gefühle eine größere Rolle gespielt als Fakten. Trotz des großen Engagements des Oberbürgermeisters für die Stadtbahn sehen wir seine Alleingänge vor allem in der letzten Woche kritisch. Er hat erneut polarisiert und gespalten.
Wir wollen nach dem Bürgerentscheid nach vorne blicken, helfen, die Gräben zu schließen, um gemeinsam eine klimaverträgliche Lösung der Tübinger Verkehrsprobleme zu finden.“
09.10.2021 in Ortsverein
Am Samstag wählte der SPD-Ortsverein in der Derendinger Ludwig-Krapf-Halle einen neuen Ortsvereinsvorstand. Nach sieben Jahren an der Spitze der Tübinger Sozialdemokratie trat Werner Walser nicht mehr für den Vorsitz an. Auch Uta Schwarz-Österreicher, die zusammen mit Gerd Müller seit Januar die Geschäfte übernommen hatte, kandidierte nicht mehr. Seit Märzsitzt sie der SPD-Kreistagsfraktion vor.
Den Ortsverein führt erstmalig eine Doppelspitze: Florian Burkhardt (29), stellvertretender Vorsitzende der Kreispartei und Mitarbeiter im Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Dorothea Kliche-Behnke sowie die Andrea Le Lan (62), Gemeinderätin von 2004 bis 2019 und Lehrerin am Beruflichen Schulzentrum in Hechingen übernehmen gemeinsam den Vorsitz. Wiedergewählt wurden Gerd Müller als stellvertretender Vorsitzender sowie Jörg Krauß als Kassierer. Den Vorstand komplettieren die Beisitzer*innen: Inga Bartels, Nathalie Denoix, Dirk Eisenreich, Adrian Kaske, Gundula Schäfer-Vogel, Julia Silec sowie Werner Walser.
Die neuen Tübinger SPD-Vorsitzenden gaben ein klares Bekenntnis für die Regionalstadtbahn ab: „Die Regionalstadtbahn ist auch ein zutiefst soziales Projekt: Menschen mit geringerem und mittlerem Einkommen legen wesentlich mehr Personenkilometer mit dem ÖPNV zurück - die Stadtbahn inklusive Innenstadtstrecke kommt vor allem ihnen zugute“, erklärte Le Lan in ihrer Bewerbungsrede.
Aber auch die OB-Wahl warf ihre Schatten voraus: Beide Vorsitzende bekräftigten den Anspruch der Sozialdemokraten den Chefsessel im Tübinger Rathaus zu erobern. „Unser erklärtes Ziel ist es, Boris Palmer 2022 zu besiegen. Weil unsere Stadt heute deutschlandweit nicht für ihre klugen Köpfe, ihr revolutionäres Klimakonzept oder seine innovative Quartiersentwicklungbekannt ist, sondern für einen Oberbürgermeister, der sich nicht im Griff hat“, so Burkhardt in seiner Rede.
01.07.2021 in Ortsverein
Der OV Vorstand hat eine Pressemitteilung zur gestarteten Online-Umfrage über die Kriterien, die eine künftige Oberbürgermeisterin, ein künftiger Oberbürgermeister für Tübingen mitbringen sollte, herausgegeben.
01.07.2021 in Ortsverein
Jahreshauptversammlung 2021
am 03. Juli 2012, 15.00 Uhr in der Ludwig-Krapf-Halle in Derendingen
zum PDF Einladung und Tagesordnung zur JHV
zum PDF Vorstellung der Kandidierenden für den Vorsitz als Doppelspitze
02.06.2021 in Ortsverein
Seit Anfang Februar 2020 gibt es den neuen Newsletter des Ortsvereins. Er wird dir monatlich per eMail zugesandt. Parallel dazu findest du den aktuellen und die archivierten Newsletter auch auf dieser Internetseite. Einfach oben in der Topzeile auf Newsletter klicken. Viel Spass dabei.
26.05.2020 in Ortsverein
Für alle an der Tübinger Lokalplotik und der Bundespolitik Interessierten erstellt der Vorstand des Ortsvereins Tübingen die Rubrik "FAQs". Hier finden sie Antworten für häufig gestellte Fragen zu politischen Themen. Einfach oben auf FAQs klicken.
02.10.2023 - 06.10.2023
• Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands (öffentlich)
07.10.2023
• Kreisvorsitzendenkonferenz (nicht öffentlich)
Stuttgart
07.10.2023
• Landesvorstand (nicht öffentlich)
Stuttgart
21.10.2023
• Landesparteitag und LVV Europa (parteiöffentlich)
Heilbronn
Gremien am 20.10. (Antragsschluss 09.09.)
03.11.2023, 15:30 Uhr
• Präsidium (nicht öffentlich)
Onlinekonferenz
01.12.2023, 15:30 Uhr
• Präsidium (nicht öffentlich)
Onlinekonferenz
16.12.2023
• Landesvorstand (parteiöffentlich)
Onlinekonferenz
20.01.2024 - 20.01.2024
• Ab in den Wahlkampf – Frauen-Empowerment-Workshop zur Kommunalwahl (parteiöffentlich)
Stuttgart
Du hast Lust, dich bei der #Kommunalwahl 2024 aufstellen zu lassen, weißt aber nicht, was im Wahlkampf …